Auf unserer kommende Schiffsreise wird uns die Ergotherapeuten und Vollblutsmusikerin Meike Anlauff neben ihrer musikalischen Kunst, noch etwas ganz anderes präsentieren.
Meike hat sich in den letzten Jahren auf ätherische Öle spezialisiert.
Ätherische Öle sind etwas ganz Besonderes, weil sie hochkonzentrierte, natürliche Duft- und Wirkstoffe aus Pflanzen enthalten – sie sind quasi die Essenz der Pflanze in flüssiger Form.
Da jetzt gerade wieder die Kuschel- und Kerzenzeit angefangen hat, lassen sich so einige Dinge miteinander verbinden.
Neben den verschiedenen Duftaromen hat unser Mirko beispielsweise schon über viele Jahre Erfahrung im Einsatz von diesen „Wunderheilmitteln“, wie er seine Öl- Erfahrung beschreibt, insbesondere im Zusammenhang mit Erkältungssymptomen gemacht:
„Es geht für mich mittlerweile nichts mehr an „On Guard“ von Doterra im Zusammenhang mit einem guten ätherischen Oregano-Öl vorbei. In einer kleinen veganen Kapseln mit beiden Ölen vermischt, ist nach kürzester Zeit alles wieder ok. Eine Erfahrung, die ich auf keinem Fall mehr missen möchte.“
Schau mal – hier sind die wichtigsten Besonderheiten und Wirkungen ätherischer Öle zusammengefasst:
1. Natürliche Vielstoffgemische
Ätherische Öle können vielseitig wirken – körperlich, seelisch und geistig.
⸻
2. Flüchtigkeit und Duftwirkung
Sie heißen „ätherisch“, weil sie leicht verdampfen (flüchtig sind) und intensiv duften.
Ihr Duft wirkt direkt über das limbische System im Gehirn – also auf Emotionen, Erinnerungen und das Wohlbefinden.
⸻
3. Therapeutische Wirkung
In der Aromatherapie werden ätherische Öle gezielt eingesetzt, z. B.:
• Lavendel → beruhigend, schlaffördernd
• Pfefferminze → kühlend, konzentrationsfördernd, gegen Kopfschmerzen (Tipp: Kann bei Übeelkeit oder Schwindel direkt helfen)
• Teebaumöl → antibakteriell, antiviral, hautreinigend
• Zitrone → stimmungsaufhellend, aktivieren, reinigend
⸻
4. Vielseitige Anwendung
Sie können genutzt werden:
• in der Duftlampe oder im Diffusor (zur Raumbeduftung)
• für Massagen (verdünnt in Trägeröl)
• in der Hautpflege (bei Akne, Narben, etc.)
• in Badezusätzen oder Inhalationen
• in der natürlichen Reinigung (antibakterielle Wirkung)
⸻
⚠️ 5. Hohe Konzentration – daher Vorsicht
Ätherische Öle sind sehr stark wirksam:
• Immer verdünnt anwenden (z. B. 1–2 Tropfen auf 10 ml Trägeröl)
• Nicht alle Öle sind für Kinder, Schwangere oder Haustiere geeignet
• Lichtempfindlichkeit oder Hautreizungen sind bei manchen Ölen möglich (z. B. Zitrusöle)
⸻
Fazit
Ätherische Öle sind natürliche Multitalente: Sie verbinden Wirkung und Wohlgeruch auf einzigartige Weise.
Richtig angewendet können sie Körper, Geist und Seele in Balance bringen.
Hier noch ein kleiner Tipp von Meike: