Seit die KI nun Einzug in unsere Gesellschaft hält, flammen immer mehr und immer schneller in der Kommunikations- Welt diverse Wortspiele auf.
Bei Digital Detox – haben wir mal ein bisschen genauer hingeschaut. In diesem Fall gefällt uns der Inhalt.
Und das nicht nur, weil unsere Formate ja genau dafür stehen. Umso wichtiger ist es, sie vielleicht auch nochmal hervorzuheben.
Digital Detox bezeichnet eine bewusste Phase, in der man die Nutzung digitaler Geräte wie Smartphones, Computer oder Tablets stark reduziert oder ganz darauf verzichtet.
Ziel ist es, sich von ständiger Erreichbarkeit, Informationsflut und Bildschirmstress zu erholen und wieder mehr Präsenz im Alltag zu gewinnen.
Vorteile eines Digital Detox:
- Reduzierung von Stress: Weniger ständige Benachrichtigungen bedeuten weniger Ablenkung und Druck.
- Bessere Konzentration: Ohne permanente digitale Reize fällt es leichter, sich auf Aufgaben zu fokussieren.
- Gesündere Schlafgewohnheiten: Weniger Bildschirmzeit besonders abends unterstützt einen erholsameren Schlaf.
- Mehr Achtsamkeit und echte Kontakte: Zeit wird wieder verstärkt für persönliche Begegnungen, Hobbys oder Natur genutzt.
Praktische Ansätze für Digital Detox:
- Festlegen von bildschirmfreien Zeiten (z. B. nach 20 Uhr oder am Wochenende).
- Benachrichtigungen deaktivieren oder nur auf wichtige Apps beschränken.
- Soziale Medien pausieren oder bewusst reduzieren.
- Analoge Aktivitäten pflegen, z. B. Lesen, Spazierengehen, Sport.
Digital Detox ist also kein genereller Verzicht auf Technik, sondern ein bewusst gesteuertes Entschleunigen, um die Kontrolle über den eigenen Medienkonsum zurückzugewinnen.
Na dann – waren wir der zeit ja schon immer voraus: Amore-Mio olé